Papiercheck.de
In Zeiten digitaler Fotografie und der, damit einhergehenden, technischen Entwicklung der Fotoapparate und auch
der Speichermedien, geraten alte, analoge Technologien gerne in Vergessenheit. Noch sind Papierabzüge von Fotos
noch nicht ganz aus unserem Leben verschwunden, aber der ursprüngliche Vorgang der Entwicklung eines Fotos
auf speziell beschichtetem Papier in einer Dunkelkammer ist dem Ausdruck über einen Computer auf Photopapier
gewichen. Gleichzeitig gibt es aber eine Anzahl von Sammlern alter Fotografien unterschiedlichster Motive und auch
unterschiedlichster Motivation. Die Themenbereiche sind so vielfältig wie es Fotoobjekte gibt. Da gibt es Sammler von
historischen Militärmotiven, Technikfotos, Aktmotive, Städte und Landschaften im Wandel der Zeit, alte Mode, Autos,
Motorräder, Schiffe, Flugzeuge,Eisenbahnen, sowie jede Art alter Technik. Fotografien von Menschen aus Politik, Kunst
und Geschichte. Schauspieler, Sänger und jegliche Art von Prominenz.
Nicht zu vergessen die Bedeutung von historischen Fotos bedeutender Ereignisse.
Wie auch in vielen anderen Bereichen des Sammelns schlechthin, gibt es unter Menschen das Bestreben sich
persönliche Vorteile und Gewinn zu verschaffen. Und so werden auch alte Fotografien auf die eine oder andere Art
gefälscht, reproduziert oder in betrügerischer Absicht verändert.
Auf den folgenden paar Seiten möchte ich dem Sammler eine Hilfestellung geben, alte Fotopapiere zeitlich einordnen zu
können. Einen Einblick in die Vielfalt vergangener Hersteller zu geben und somit eine gewisse Sicherheit beim Prüfen eines
Angebots zu vermitteln. Ich erhebe hier keinen Anspruch auf Vollzähligkeit und habe nur allgemein zugängliche Quellen benutzt.
Diese Seite dient keinen kommerziellen Zwecken.